Vom 23.-25. Mai 2025 fand auf dem BDKJ Jugendhof in Vechta der Trainee-Kurs des Kirchenkreises Oldenburger Münsterland statt. Trainee ist ein erlebnis- und praxisorientierter Kurs zum Entdecken und Entwickeln von Leitungsfähigkeiten. Das Wochenende ist ein „Schnupperkurs“ für Jugendliche, die frisch konfirmiert sind, und stellt den Auftakt für die JuLeiCa-Schulung dar.
An diesem Trainee-Wochenende haben 16 motivierte Jugendliche einen Einblick in die Welt der Gruppenleitung bekommen. Begleitet wurde die Gruppe von sechs Teamenden, die ein buntes Programm vorbereitet haben. Offenheit, Neugier und der Wunsch, gemeinsam etwas zu lernen, schufen von Anfang an eine coole Atmosphäre. Durch verschiedene interaktive Workshops, praktische Übungen und Teamaufgaben wurde nicht nur Wissen vermittelt, sondern auch das Miteinander gestärkt. Besonders schön war zu sehen, wie schnell sich ein starkes Gruppengefühl entwickelte – alle wurden mitgenommen, alle konnten sich einbringen. Im Mittelpunkt standen viele spannende Themen rund um die Rolle als Teamer:innen. Was heißt es eigentlich, Verantwortung zu übernehmen? Wie leite ich eine Gruppe gut an – und was sollte ich lieber lassen? In den Einheiten wurde intensiv diskutiert, reflektiert und auch mal herzlich gelacht. Das Highlight war ein Planspiel, in dem die Gruppe eine Krisensituation aufdecken musste und dabei live erlebt hat, wie man in kniffligen Situationen den Überblick behält.
Neben all dem Inhaltlichen gab es auch Raum für Spiritualität: Wir haben gemeinsam Andachten gefeiert, über unseren Glauben gesprochen, viel gesungen und einfach diese besondere Gemeinschaft genossen, die sich in kurzer Zeit aufgebaut hat. Ob bei Gesprächen am Abend, beim Spielen zwischendurch oder bei den gemeinsamen Mahlzeiten – es war spürbar: Aus Einzelnen wird ein Team. Aus Theorie wird echtes Handwerkszeug. Und aus einem Wochenende ein Erlebnis, das bleibt.
Um diese Frage ging es bei der CC-Jugendandacht am 21. Mai 2025 in der St. Cyprian und Cornelius Kirche in Ganderkesee. Ein Team von ehrenamtlichen Jugendlichen haben den Besucher*innen das Thema Glück etwas näher gebracht und sie zum Nachdenken angeregt.
Eine kleine Andacht mit Musik und Besinnlichkeit bei der sich der Besuch jedes mal aufs Neue lohnt!
https://ejo.de/wp-content/uploads/2025/06/PXL_20250521_141557990.MP_-scaled.jpg25601922Lucas Sökerhttps://ejo.de/wp-content/uploads/2024/11/ejo.pngLucas Söker2025-06-17 08:19:492025-06-17 08:19:49CC-Andacht – „Bist du glücklich?“
Die 36. Vollversammlung der Evangelischen Jugend Oldenburg tagt in der Jugendkirche
Am 8. März 2025 war es wieder soweit: Die Delegierten der Evangelischen Jugend Oldenburg (ejo) kamen zur 36. Vollversammlung in der Jugendkirche in Delmenhorst zusammen. Mit einer guten Mischung aus konzentrierter Arbeit, leckerem Essen und kleinen Energizern wurde beraten.
Vorstand wieder vollständig
Ein zentrales Thema war die Wahl einer neuen Vorsitzenden. Lea Uffelmann, die bisher als Beisitzerin im Vorstand engagiert war, wurde von der Vollversammlung zur neuen Vorsitzenden gewählt. Mit der Wahl von Lea wurde auch ein neuer Beisitzer gewählt. Niels-Oliver Harfst wurde mit großer Mehrheit im ersten Wahlgang gewählt. Zudem wird die Landesjugendpfarrerin, Anne Schrader, nun als beratendes Mitglied die Arbeit begleiten.
Auch die Delegation für die Jugendkammer wurde neu gewählt, ebenso eine Nachwahl in die Arbeitsgemeinschaft der Evangelischen Jugend in Niedersachsen (aejn), da Farina Köpke durch einen Stellenwechsel ausgeschieden ist.
Ein herzliches Dankeschön ging an alle Engagierten, die in den vergangenen Jahren viel Zeit, Herzblut und Energie in die unterschiedlichen Ämter investiert haben.
Ein starkes Zeichen für Demokratie, Inklusion und gegen Diskriminierung setzt der neu gegründete Arbeitskreis Vielfalt & Soziale Gerechtigkeit. Er wird sich künftig intensiv mit Themen wie Demokratiebildung, queerfreundlicher Jugendarbeit, intersektionaler Diskriminierung und der öffentlichen Vertretung der ejo bei gesellschaftlich relevanten Themen beschäftigen. Wer Interesse hat, mitzuwirken, kann sich per Mail an den Vorstand (vorstand@ejo.de) wenden.
Lukas-Finn Arping, Beisitzer im Vorstand, bringt einen Tagesordnungspunkt ein vor einem Mikrofon, im Hintergrund ein Banner der Evangelischen Jugend Oldenburg
Schutzkonzept beschlossen – ein wichtiger Schritt für die Sicherheit in der ejo
Ein weiteres Highlight der Vollversammlung war der Beschluss des neuen Schutzkonzepts für die Arbeit in der ejo. Dieses stellt klare Leitlinien zum Schutz von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen vor Gewalt, Missbrauch und Übergriffen auf. Der neue Leitsatz bringt es auf den Punkt:
ejo – wir ticken schützend Wir wollen den Schutz Gottes leben und so alle schutzbedürftigen Menschen, besonders aber Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene, vor jeglichen Ereignissen von Gewalt, Missbrauch und sexuellen Übergriffen schützen und helfen, ihre Würde zu erhalten. Dies umfasst auch den Schutz der sexuellen Selbstbestimmung.
Damit wird die ejo ihrer Verantwortung gerecht und setzt auf Prävention, klare Verhaltensregeln und Schulungen. Das Schutzkonzept wird demnächst veröffentlicht.
Gute Stimmung, starke Entscheidungen
Trotz der intensiven Themen war die Atmosphäre während der Vollversammlung durchweg positiv. Zwischen den Diskussionen gab es immer wieder kleine Spiele und Pausen mit gutem Essen – ein perfekter Mix aus produktiver Arbeit und Gemeinschaft.
Mit einem klaren Fokus auf Beteiligung, Schutz und Vielfalt endet die 36. Vollversammlung der ejo. Die nächsten Schritte sind nun, die Beschlüsse mit Leben zu füllen – und alle Engagierten sind eingeladen, dabei mitzuwirken.
https://ejo.de/wp-content/uploads/2025/03/250310-Vorstand.jpg12001800Lucas Sökerhttps://ejo.de/wp-content/uploads/2024/11/ejo.pngLucas Söker2025-03-10 13:52:242025-03-10 13:52:24Neue Vorsitzende und ein starkes Zeichen für Vielfalt
Ein gelungenes Trainee-Wochenende voller Motivation, Neugier und Teamgeist
/in Oldenburger Münsterland /von Lucas SökerVom 23.-25. Mai 2025 fand auf dem BDKJ Jugendhof in Vechta der Trainee-Kurs des Kirchenkreises Oldenburger Münsterland statt. Trainee ist ein erlebnis- und praxisorientierter Kurs zum Entdecken und Entwickeln von Leitungsfähigkeiten. Das Wochenende ist ein „Schnupperkurs“ für Jugendliche, die frisch konfirmiert sind, und stellt den Auftakt für die JuLeiCa-Schulung dar.
An diesem Trainee-Wochenende haben 16 motivierte Jugendliche einen Einblick in die Welt der Gruppenleitung bekommen. Begleitet wurde die Gruppe von sechs Teamenden, die ein buntes Programm vorbereitet haben. Offenheit, Neugier und der Wunsch, gemeinsam etwas zu lernen, schufen von Anfang an eine coole Atmosphäre. Durch verschiedene interaktive Workshops, praktische Übungen und Teamaufgaben wurde nicht nur Wissen vermittelt, sondern auch das Miteinander gestärkt. Besonders schön war zu sehen, wie schnell sich ein starkes Gruppengefühl entwickelte – alle wurden mitgenommen, alle konnten sich einbringen. Im Mittelpunkt standen viele spannende Themen rund um die Rolle als Teamer:innen. Was heißt es eigentlich, Verantwortung zu übernehmen? Wie leite ich eine Gruppe gut an – und was sollte ich lieber lassen? In den Einheiten wurde intensiv diskutiert, reflektiert und auch mal herzlich gelacht. Das Highlight war ein Planspiel, in dem die Gruppe eine Krisensituation aufdecken musste und dabei live erlebt hat, wie man in kniffligen Situationen den Überblick behält.
Neben all dem Inhaltlichen gab es auch Raum für Spiritualität: Wir haben gemeinsam Andachten gefeiert, über unseren Glauben gesprochen, viel gesungen und einfach diese besondere Gemeinschaft genossen, die sich in kurzer Zeit aufgebaut hat. Ob bei Gesprächen am Abend, beim Spielen zwischendurch oder bei den gemeinsamen Mahlzeiten – es war spürbar: Aus Einzelnen wird ein Team. Aus Theorie wird echtes Handwerkszeug. Und aus einem Wochenende ein Erlebnis, das bleibt.
CC-Andacht – „Bist du glücklich?“
/in Delmenhorst / Oldenburg Land /von Lucas SökerBist du glücklich?
Um diese Frage ging es bei der CC-Jugendandacht am 21. Mai 2025 in der St. Cyprian und Cornelius Kirche in Ganderkesee. Ein Team von ehrenamtlichen Jugendlichen haben den Besucher*innen das Thema Glück etwas näher gebracht und sie zum Nachdenken angeregt.
Eine kleine Andacht mit Musik und Besinnlichkeit bei der sich der Besuch jedes mal aufs Neue lohnt!
Neue Vorsitzende und ein starkes Zeichen für Vielfalt
/in ejo /von Lucas SökerDie 36. Vollversammlung der Evangelischen Jugend Oldenburg tagt in der Jugendkirche
Am 8. März 2025 war es wieder soweit: Die Delegierten der Evangelischen Jugend Oldenburg (ejo) kamen zur 36. Vollversammlung in der Jugendkirche in Delmenhorst zusammen. Mit einer guten Mischung aus konzentrierter Arbeit, leckerem Essen und kleinen Energizern wurde beraten.
Vorstand wieder vollständig
Ein zentrales Thema war die Wahl einer neuen Vorsitzenden. Lea Uffelmann, die bisher als Beisitzerin im Vorstand engagiert war, wurde von der Vollversammlung zur neuen Vorsitzenden gewählt. Mit der Wahl von Lea wurde auch ein neuer Beisitzer gewählt. Niels-Oliver Harfst wurde mit großer Mehrheit im ersten Wahlgang gewählt. Zudem wird die Landesjugendpfarrerin, Anne Schrader, nun als beratendes Mitglied die Arbeit begleiten.
Auch die Delegation für die Jugendkammer wurde neu gewählt, ebenso eine Nachwahl in die Arbeitsgemeinschaft der Evangelischen Jugend in Niedersachsen (aejn), da Farina Köpke durch einen Stellenwechsel ausgeschieden ist.
Ein herzliches Dankeschön ging an alle Engagierten, die in den vergangenen Jahren viel Zeit, Herzblut und Energie in die unterschiedlichen Ämter investiert haben.
Neuer Arbeitskreis: Vielfalt & Soziale Gerechtigkeit
Ein starkes Zeichen für Demokratie, Inklusion und gegen Diskriminierung setzt der neu gegründete Arbeitskreis Vielfalt & Soziale Gerechtigkeit. Er wird sich künftig intensiv mit Themen wie Demokratiebildung, queerfreundlicher Jugendarbeit, intersektionaler Diskriminierung und der öffentlichen Vertretung der ejo bei gesellschaftlich relevanten Themen beschäftigen. Wer Interesse hat, mitzuwirken, kann sich per Mail an den Vorstand (vorstand@ejo.de) wenden.
Schutzkonzept beschlossen – ein wichtiger Schritt für die Sicherheit in der ejo
Ein weiteres Highlight der Vollversammlung war der Beschluss des neuen Schutzkonzepts für die Arbeit in der ejo. Dieses stellt klare Leitlinien zum Schutz von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen vor Gewalt, Missbrauch und Übergriffen auf. Der neue Leitsatz bringt es auf den Punkt:
ejo – wir ticken schützend
Wir wollen den Schutz Gottes leben und so alle schutzbedürftigen Menschen, besonders aber Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene, vor jeglichen Ereignissen von Gewalt, Missbrauch und sexuellen Übergriffen schützen und helfen, ihre Würde zu erhalten. Dies umfasst auch den Schutz der sexuellen Selbstbestimmung.
Damit wird die ejo ihrer Verantwortung gerecht und setzt auf Prävention, klare Verhaltensregeln und Schulungen. Das Schutzkonzept wird demnächst veröffentlicht.
Gute Stimmung, starke Entscheidungen
Trotz der intensiven Themen war die Atmosphäre während der Vollversammlung durchweg positiv. Zwischen den Diskussionen gab es immer wieder kleine Spiele und Pausen mit gutem Essen – ein perfekter Mix aus produktiver Arbeit und Gemeinschaft.
Mit einem klaren Fokus auf Beteiligung, Schutz und Vielfalt endet die 36. Vollversammlung der ejo. Die nächsten Schritte sind nun, die Beschlüsse mit Leben zu füllen – und alle Engagierten sind eingeladen, dabei mitzuwirken.