Leitung der ejo
Die ejo wird von zwei Organen geleitet: Von der Vollversammlung, in der zweimal im Jahr die Delegierten aus den Kirchenkreisen zu gemeinsamen Beratungen zusammenkommen, und vom Vorstand, der von der Vollversammlung gewählt wird.
Die Vollversammlung besteht aus stimmberechtigten Delegierten. Mit beratender Stimme wirken die Referent*innen des Landesjugendpfarramtes und die Mandatsträger*innen mit, die die ejo z.B. in den Gremien der aej oder der aejn vertreten. Die Vollversammlung berät und entscheidet z.B. über Grundsatzfragen der Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen und über inhaltliche Schwerpunktsetzungen.
Der Vorstand wird jeweils für zwei Jahre gewählt. Er sorgt für die Vor-und Nachbereitung der Vollversammlungen und vertritt die ejo zwischen den Vollversammlungen gegenüber kirchlichen und nichtkirchlichen Stellen.
Mehr Informationen zur Vollversammlung gibt es hier.
Vorstandsmitglieder
Christian
- Geburtsjahr: 1997
- Pronomen: er/ihm
- Kirchenkreis: Friesland-Wilhelmshaven
- Beruf: Elektroniker in Weiterbildung
- Ich in 3 Worten: groß, erfahren, lustig
- Lieblingserinnerung mit der ejo verbunden: Die Israelfahrt im März 2022, die voll von lustigen und schönen Erinnerungen mit tollen Menschen und einer ganz neuen Sicht auf die Kultur und Geschichte für immer in meiner Erinnerung bleiben wird.
- Wie bin ich zur ejo gekommen: Pizza backen am Steinofen und danach die Einladung in die Jugendgruppe. Bin die Woche danach hingegangen und tue dies jetzt noch.
- Schwerpunktthemen: Jugendpolitik und die ejo von Morgen
Lotte
- Geburtsjahr: 2003
- Pronomen: sie/ihr
- Kirchenkreis: Friesland/Wilhelmshaven
- Beruf: Studentin (Lehramt)
- Beschreibe dich in 3 Worten: Offen, energiegeladen, verpeilt
- Lieblingserinnerung mit der ejo verbunden: Meine liebste Erinnerung ist eine Fahrt nach Frankreich zum Jugendcamp in Taizé (2019). Seitdem hat sich bei mir viel getan, trotzdem hat diese Fahrt mein Leben verändert. Ich entschloss mich dort mein Auslandsjahr zu machen, welches dann in 2020 folgte. Taizé ist für mich ein magischer Ort des Einklangs und internationalen Austauschs. Ich kehre seitdem regelmäßig dorthin zurück und habe dort Freunde fürs Leben gefunden.
- Wie bin ich zur ejo gekommen: Ganz unspektakulär, ich bin einfach nach der Konfizeit dageblieben und seitdem nie wieder gegangen.
- Schwerpunktthemen: Ich interessiere mich für vieles und möchte mich deshalb bezüglich meiner Schwerpunktthemen noch nicht festlegen. Sobald es um alles Künstlerische geht, bin ich aber sofort dabei.
Lea
- Geburtsjahr: 2002
- Pronomen: sie/ihr
- Kirchenkreis: Delmenhorst/Oldenburg Land
- Beruf: Studentin (Hebammenwissenschaft)
- Beschreibe dich in 3 Worten: Weltoffen, neugierig, leidenschaftlich
- Lieblingserinnerung mit der ejo verbunden: Meine Lieblingserinnerungen sind die vielen
Gänsehaut-Momente, wenn man die Gemeinschaft spürt. Beim gemeinsamen Musizieren, Singen, wenn eine Andacht oder ein Gottesdienst einen so berührt, wenn man zusammen Beschlüsse fasst und wirklich Veränderung spürt. Und natürlich die Segelfreizeit vom Kirchenkreis Delmenhorst / Oldenburg Land und für die Nostalgie das Werwolf spielen um drei Uhr nachts! - Wie bin ich zur ejo gekommen: Ich hatte vor meiner Konfizeit wenig mit der Kirche zu
tun. Während der Konfizeit habe ich dann durch das Musizieren in Gottesdiensten und auf Freizeiten schon gemerkt, wie viel Gemeinschaft und Leidenschaft die Menschen in der Kirche mitbringen. Kurz vor meiner Konfirmation vor sieben Jahren habe ich dann bei der Frage „Wer von euch hätte denn Lust die Schulung zur Jugendgruppenleitung zu machen?“
ganz spontan die Hand gehoben (nach einem kurzen Gegencheck, dass meine Freundin
auch mitmacht) und war erst skeptisch. Die Skepsis verflog allerdings beim ersten Tag der
Schulung und ab dem Zeitpunkt war ich vollkommen begeistert und mit Herz dabei! Der bekannte Satz „man rutscht und wächst da so rein“, passt also bei mir ganz gut. Ich habe dann schon während der Juleica angefangen mich in verschiedenen Gremien wie dem Kreisjugendausschuss meines KKs oder der Vollversammlung zu engagieren. Und so nahmen die Dinge ihren Lauf und an der Begeisterung und der Leidenschaft hat sich bis heute auch nichts geändert. - Schwerpunktthemen: Queere Jugendarbeit, Jugendpolitik, Nachhaltigkeit
Lukas-Finn
- Geburtsjahr: 2006
- Pronomen: Er/ihm
- Kirchenkreis: OL-Stadt
- Beruf: Azubi im Bereich Elektrotechnik Energie-und Gebäudetechnik
- Beschreibe dich in 3 Worten: Humorvoll / Hilfsbereit / Zuverlässig
- Lieblingserinnerung mit der ejo verbunden: Meine JuLeica Fahrt nach Oese.
- Wie bin ich zur ejo gekommen: Ich bin in der Kirche groß geworden und habe als Kind schon viele Freizeiten als Teilnehmer in der ejo mit erleben dürfen. Nach meiner Konfizeit bin ich dann mit als Teamer in die ejo eingestiegen.
- Schwerpunktthemen: Mein Schwerpunkt ist die Arbeit in denn Einzelnen Kirchenkreisen und Kirchenkreis übergreifende Veranstaltungen.
Niels-Oliver
- Geburtsjahr: 2006
- Pronomen: er/ihm
- Kirchenkreis: Oldenburg Stadt
- Beruf: Schüler im Abi Jahrgang der Liebfrauenschule Oldenburg
- Ich in 3 Worten: aufmerksam, engagiert
- Lieblingserinnerung mit der ejo verbunden: Auf Grund dessen, dass ich die ejo aus so vielen Perspektiven alltäglich erlebe und mitgestalte kann ich mich hier nicht auf die eine Erinnerung festlegen. Das was die ejo für mich ausmacht sind weniger die Momente, als die Personen die diese unfassbar bereichernde Gemeinschaft prägen und die Vernetzungen und Freundschaften, die entstehen. Die Offenheit und die Wertschätzung mit der man sich in der ejo auf Augenhöhe begegnet.
- Wie bin ich zur ejo gekommen: Kinder und Jugendkirche hat mein Leben schon immer geprägt, nicht zuletzt, weil es auch meine großen Geschwister begleitet hat. So bin ich von Klein auf, als ich noch in Friedrichsfehn lebte, immer zum Kindergottesdienst gegangen, bin da geblieben und wurde zum jüngsten Teamer der Geschichte dieses Teams. Meine Geschwister waren schon damals in der ejo aktiv. Als es dann klar war, dass wir nach Oldenburg umziehen und ich in Eversten meinen Konfi Unterricht gemacht habe, habe ich danach meine Teamer Karriere proffessioneller verfolgt und bin die Ausbildung durchlaufen. Seit dem kamen nur weitere Ebenen hinzu.
- Schwerpunktthemen: Jugendpolitik und Demokratiebildung
Onno
- Geburtsjahr: 2004
- Pronomen: Er/ihm
- Kirchenkreis: Oldenburg Stadt
- Beruf: FSJ an der Grundschule Staakenweg
- Beschreibe dich in 3 Worten: Fußball, Gesellschaftsspiele, penibel
- Lieblingserinnerung mit der ejo verbunden: An sich sind alle Erinnerungen gut. Die vielen verschiedenen Menschen, die man auf den zahlreichen Aktionen kennengelernt hat, machen die ejo, zu dem, was sie ausmacht: ein tolle Gemeinschaft. Natürlich sind die besinnlichen Momente, in denen man die Nähe zu Gott finden kann auch immer schöne Erinnerungen. Dazu zählt auch die Musik.
- Wie bin ich zur ejo gekommen: Nach dem Konfiunterricht habe ich den Trainee-Kurs in Eversten gemacht. Das hat mir Spaß gemacht. Dann habe ich in Coronazeiten an meinen ersten Juleica Kurs teilgenommen und bin dann auch direkt mit auf Konfifahrt gefahren. Seitdem mache ich bei viele Freizeiten und andere kleinere und größere Veranstaltungen der ejo mit.
- Schwerpunktthemen: Sport, Arbeit mit Konfirmanden und jungen Erwachsenen
Anne
- Geburtsjahr: 1981
- Pronomen: sie/ihr
- Kirchenkreis: Landesjugendpfarramt
- Beruf: Landesjugendpfarrerin
- Beschreibe dich in 3 Worten: Begeisternd, optimistisch, Naturmensch
- Lieblingserinnerung mit der ejo verbunden: Mit vielen verschiedenen Menschen diskutieren, lachen, Gottesdienste feiern.
- Wie bin ich zur ejo gekommen: Als ich beruflich hierher gekommen bin. Vorher war ich in der ejh (Evangelische Jugend Hannovers).
- Schwerpunktthemen: Spiritualität, Neue Kirche, Gerechtigkeit
Vorstand
von links: Anne (Landesjugendpfarrerin), Lea, Onno, Lotte, Christian, Niels-Oliver, Lukas-Finn
Vorstandssitzungen
Die Vorstandssitzungen sind öffentlich. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen bei Sitzungen reinzuschauen – wir freuen uns, wenn ihr dabei sein möchtet. Aus organisatorischen Gründen bitten wir im Vorfeld über einen kurzen Hinweis per Mail (vorstand@ejo.de).
Protokolle der Vorstandssitzungen können hier runtergeladen werden.