… viel Juleica-Wissen, gemeinsam Tanzen & Cluedo im Großformat!
Die JuLeiCa-Schulung 2025 im Kirchenkreis DOLL war ein großer Erfolg.
Die Fahrt nach Oese ist lustig gestartet und mit guter Laune sind alle angekommen. Nach der Zimmeraufteilung und einem gemeinsamen Start gab es den ersten Abend zum Kennenlernen. Das Team wurde vorgestellt und die Teilnehmer*innen haben gemeinsam die erste Zeit verbracht. Abends wurde eine Andacht vom Team über die ejo gehalten.
Am nächsten Tag hat die Schulung dann angefangen mit den ersten Einheiten. Wie jeden weiteren Tag auch, begann der Tag mit einer Andacht und endete mit einer weiteren.
Vormittags waren die Teilnehmer*innen in den Einheiten, woran das Mittagessen anschloss. Nach einer Mittagspause begannen alle mit einem WUP (Warm-Up), bevor die Nachmittagsworkshops begannen.
Am Dienstag konnte dann Abends ein selbstgewählter Wahlworkshop besucht werden. Das Team hat Erlebnispädagogik, Werwolf, Tanzen, … angeboten.
Am Montag lief der Tag mit anderen Inhalten gleich ab. Nur das die Andachten von Teilnehmer*innen der JS1 gehalten wurden. Abends gab es ein Planspiel. Es wurde Cluedo gespielt.
Einige aus dem Team waren als Verdächtige eines Mordes unterwegs und die Teilnehmer*innen sollten diesen Fall lösen. Nebenbei haben weitere gestellte Hausgäste für Unterhaltung gesorgt.
Am Dienstag und Mittwoch waren die Andachten der JS1er wieder sehr gelungen.
Am Dienstagabend wurde ein Markt der Möglichkeiten aufgebaut durch den die Teilnehmer*innen mithilfe eines Actionbounds gelaufen sind. Dort wurden die Konfizeit, Teamerrunden, Kirche mit Kindern und vieles mehr vorgestellt. In der Mittagspause am Mittwoch wurde ein Volleyballturnier auf dem Beachplatz ausgetragen bei dem das Team sich durchgesetzt hat und den Sieg nach Hause trug. Der Abend wurde dann mit einem Abschlussgottesdienst der gesamten JS2 eingeleitet, welcher ein großer Erfolg war. Danach fand der Abendausklang mit verschiedenen Angeboten statt. Man konnte plaudern, Karaoke singen, Spiele spielen oder kreativ sein.
Am Abfahrtstag wurde nach einer letzten Andacht des Teams das Haus aufgeräumt und ein letztes gemeinsames Plenum abgehalten. Mittags fuhren dann die Busse wieder Richtung zuhause nach Delmenhorst und Wildeshausen.
Ein großes Highlight der Fahrt für die Teilnehmer*innen waren die gemeinsamen Abende, weil sehr viel gemeinsam gelacht und Zeit miteinander verbracht wurde.
Es sind, wie auf jeder Fahrt, neue Freundschaften entstanden, was ein schönes Erlebnis und Freude für alle ist. Das Team hatte sehr viel Spaß an der Umsetzung der Abende und generell der Schulung. Das Highlight war das Cluedo, welches dieses Jahr ausprobiert wurde. Durch die große Beteiligung hat es sehr viel Spaß gemacht und war eine schönes Spiel untereinander. Unsere Schulung ist besonders durch den Zusammenhalt und die schöne gemeinsame Zeit. Es ist egal, durch was man die JuLeiCa macht oder, ob man Teamer*in oder Teilnehmer*in ist. Jede*r ist willkommen und alle haben Spaß.
Vielen Dank für die tolle Fahrt und wir freuen uns auf das nächste Jahr 🙂
Dieser Beitrag wurde verfasst von Leonie W., Teamer*in im Juleica-Team und dieses Jahr auch für unsere Öffentlichkeitsarbeit zur Schulung im Einsatz. Vielen Dank dafür! 🙂
Kleiner Werbehinweis:
Wer den Abschlussgottesdienst der Schulung auch mal live erleben möchte:
Den haben wir für euch mitgebracht und feiern ihn noch einmal gemeinsam als goto in der Jugendkirche.
Herzliche Einladung: https://termine.kirche-oldenburg.de/d-22774
Im Hintergrund:
Die Juleica ist die Ausbildung für Jugendleiter*innen und damit die Teamer*innen der ejo, die sich bei Aktionen, Freizeiten, Schulungen und vielem mehr engagieren. Sie erfolgt nach gemeinsamen Standards und wird in den Kirchenkreisen von den jeweiligen Kreisjugenddiensten verantwortet. Im Kirchenkreis DOLL (Delmenhorst/Oldenburg-Land) sind in den Herbstferien regelmäßig rund 100 Menschen gemeinsam zur Juleica-Schulung unterwegs. Mehr Infos gibt es beim Kreisjugenddienst über juleica.doll@kirche-oldenburg.de .
Die Vollversammlung hat in ihrer Tagung im Blockhaus Ahlhorn einen neuen Vorstand für die kommenden zwei Jahre gewählt. Lea wurde dabei in ihrem Amt als Vorsitzende bestätigt.
Wir danken dem bisherigen Vorstand herzlich für die geleistete Arbeit und wünschen dem neuen Vorstand eine erfolgreiche Amtszeit und Gottes Segen für diesen gemeinsamen Weg.
Zum fünften Mal war Anfang der Sommerferien die Haus-am-See-Freizeit von ejo und EJHB für 8 Tage mit drei 9-Sitzern im Sommerhof Granzow an der Mecklenburgischen Seenplatte zu Gast.
Wir hatten sieben absolut gelungene Tage in Granzow und konnten wieder erfahren, wie christliches Zusammenleben und dynamisches Gruppen-Urlaubs-Erlebnis als „Gemeinde auf Zeit“ erlebbar sein können. Neben unseren „alltäglichen“ Bestandteilen wie z.B. dem gemeinsamen Kochen der Mahlzeiten in der Freizeithaus-Küche haben wir zwei Touren mit dem Kanu unternommen, haben einen Kletterwald besucht, haben verschiedene Rallyes und Gruppenaktionen gestaltet, hatten Kreativ-Workshops und Sport-Angebote, haben „gequizt“ und gespielt, haben gegrillt, waren baden im See, haben abendliche Andachten gefeiert, unsere beliebte „Gute-Nacht-Post“ verteilt und vieles mehr … .
Zusammengefasst: Das Wetter war eher durchwachsen, dennoch war es eine Freizeit, die allen noch länger in guter Erinnerung bleiben wird. 🙂
https://ejo.de/wp-content/uploads/2025/08/DSC02525-scaled.jpg17072560ejo.admin.XHZ456https://ejo.de/wp-content/uploads/2024/11/ejo.pngejo.admin.XHZ4562025-08-14 12:34:532025-08-14 12:34:53Ein Haus, ein See, 28 Leute aus 2 Landeskirchen
Neue Freundschaften …
/in Delmenhorst / Oldenburg Land /von ejo.admin.XHZ456… viel Juleica-Wissen, gemeinsam Tanzen & Cluedo im Großformat!
Die JuLeiCa-Schulung 2025 im Kirchenkreis DOLL war ein großer Erfolg.
Die Fahrt nach Oese ist lustig gestartet und mit guter Laune sind alle angekommen. Nach der Zimmeraufteilung und einem gemeinsamen Start gab es den ersten Abend zum Kennenlernen. Das Team wurde vorgestellt und die Teilnehmer*innen haben gemeinsam die erste Zeit verbracht. Abends wurde eine Andacht vom Team über die ejo gehalten.
Am nächsten Tag hat die Schulung dann angefangen mit den ersten Einheiten. Wie jeden weiteren Tag auch, begann der Tag mit einer Andacht und endete mit einer weiteren.
Vormittags waren die Teilnehmer*innen in den Einheiten, woran das Mittagessen anschloss. Nach einer Mittagspause begannen alle mit einem WUP (Warm-Up), bevor die Nachmittagsworkshops begannen.
Am Dienstag konnte dann Abends ein selbstgewählter Wahlworkshop besucht werden. Das Team hat Erlebnispädagogik, Werwolf, Tanzen, … angeboten.
Am Montag lief der Tag mit anderen Inhalten gleich ab. Nur das die Andachten von Teilnehmer*innen der JS1 gehalten wurden. Abends gab es ein Planspiel. Es wurde Cluedo gespielt.
Einige aus dem Team waren als Verdächtige eines Mordes unterwegs und die Teilnehmer*innen sollten diesen Fall lösen. Nebenbei haben weitere gestellte Hausgäste für Unterhaltung gesorgt.
Am Dienstag und Mittwoch waren die Andachten der JS1er wieder sehr gelungen.
Am Dienstagabend wurde ein Markt der Möglichkeiten aufgebaut durch den die Teilnehmer*innen mithilfe eines Actionbounds gelaufen sind. Dort wurden die Konfizeit, Teamerrunden, Kirche mit Kindern und vieles mehr vorgestellt. In der Mittagspause am Mittwoch wurde ein Volleyballturnier auf dem Beachplatz ausgetragen bei dem das Team sich durchgesetzt hat und den Sieg nach Hause trug. Der Abend wurde dann mit einem Abschlussgottesdienst der gesamten JS2 eingeleitet, welcher ein großer Erfolg war. Danach fand der Abendausklang mit verschiedenen Angeboten statt. Man konnte plaudern, Karaoke singen, Spiele spielen oder kreativ sein.
Am Abfahrtstag wurde nach einer letzten Andacht des Teams das Haus aufgeräumt und ein letztes gemeinsames Plenum abgehalten. Mittags fuhren dann die Busse wieder Richtung zuhause nach Delmenhorst und Wildeshausen.
Ein großes Highlight der Fahrt für die Teilnehmer*innen waren die gemeinsamen Abende, weil sehr viel gemeinsam gelacht und Zeit miteinander verbracht wurde.
Es sind, wie auf jeder Fahrt, neue Freundschaften entstanden, was ein schönes Erlebnis und Freude für alle ist. Das Team hatte sehr viel Spaß an der Umsetzung der Abende und generell der Schulung. Das Highlight war das Cluedo, welches dieses Jahr ausprobiert wurde. Durch die große Beteiligung hat es sehr viel Spaß gemacht und war eine schönes Spiel untereinander. Unsere Schulung ist besonders durch den Zusammenhalt und die schöne gemeinsame Zeit. Es ist egal, durch was man die JuLeiCa macht oder, ob man Teamer*in oder Teilnehmer*in ist. Jede*r ist willkommen und alle haben Spaß.
Vielen Dank für die tolle Fahrt und wir freuen uns auf das nächste Jahr 🙂
Dieser Beitrag wurde verfasst von Leonie W., Teamer*in im Juleica-Team und dieses Jahr auch für unsere Öffentlichkeitsarbeit zur Schulung im Einsatz.
Vielen Dank dafür! 🙂
Kleiner Werbehinweis:
Wer den Abschlussgottesdienst der Schulung auch mal live erleben möchte:
Den haben wir für euch mitgebracht und feiern ihn noch einmal gemeinsam als goto in der Jugendkirche.
Herzliche Einladung: https://termine.kirche-oldenburg.de/d-22774
Im Hintergrund:
Die Juleica ist die Ausbildung für Jugendleiter*innen und damit die Teamer*innen der ejo, die sich bei Aktionen, Freizeiten, Schulungen und vielem mehr engagieren. Sie erfolgt nach gemeinsamen Standards und wird in den Kirchenkreisen von den jeweiligen Kreisjugenddiensten verantwortet. Im Kirchenkreis DOLL (Delmenhorst/Oldenburg-Land) sind in den Herbstferien regelmäßig rund 100 Menschen gemeinsam zur Juleica-Schulung unterwegs. Mehr Infos gibt es beim Kreisjugenddienst über juleica.doll@kirche-oldenburg.de .
Neuer Vorstand gewählt
/in Vorstand /von ejo.admin.XHZ456Die Vollversammlung hat in ihrer Tagung im Blockhaus Ahlhorn einen neuen Vorstand für die kommenden zwei Jahre gewählt. Lea wurde dabei in ihrem Amt als Vorsitzende bestätigt.
Wir danken dem bisherigen Vorstand herzlich für die geleistete Arbeit und wünschen dem neuen Vorstand eine erfolgreiche Amtszeit und Gottes Segen für diesen gemeinsamen Weg.
Auf dem Foto von links nach rechts:
Lea Uffelman, Lotte Heidenreich, Lukas-Finn Arping, Lukas Dauen, Joon Folchnandt, Jann Schreier, Anne Schrader
Ein Haus, ein See, 28 Leute aus 2 Landeskirchen
/in Delmenhorst / Oldenburg Land, ejo /von ejo.admin.XHZ456Zum fünften Mal war Anfang der Sommerferien die Haus-am-See-Freizeit von ejo und EJHB für 8 Tage mit drei 9-Sitzern im Sommerhof Granzow an der Mecklenburgischen Seenplatte zu Gast.
Wir hatten sieben absolut gelungene Tage in Granzow und konnten wieder erfahren, wie christliches Zusammenleben und dynamisches Gruppen-Urlaubs-Erlebnis als „Gemeinde auf Zeit“ erlebbar sein können. Neben unseren „alltäglichen“ Bestandteilen wie z.B. dem gemeinsamen Kochen der Mahlzeiten in der Freizeithaus-Küche haben wir zwei Touren mit dem Kanu unternommen, haben einen Kletterwald besucht, haben verschiedene Rallyes und Gruppenaktionen gestaltet, hatten Kreativ-Workshops und Sport-Angebote, haben „gequizt“ und gespielt, haben gegrillt, waren baden im See, haben abendliche Andachten gefeiert, unsere beliebte „Gute-Nacht-Post“ verteilt und vieles mehr … .
Zusammengefasst: Das Wetter war eher durchwachsen, dennoch war es eine Freizeit, die allen noch länger in guter Erinnerung bleiben wird. 🙂