Die evangelische Jugend Oldenburger Münsterland lädt zu einem Pen and Paper Wochenende ein!
Was ist denn Pen & Paper?
Pen & Paper sind Tischrollenspiele, bei denen eine Gruppe und ein:e Spielleiter:in Abenteuer in Gesprächsform erleben. Pen & Paper Rollenspiele bieten Spieler:innen die Möglichkeit in die Rolle einer fiktiven Figur zu schlüpfen, die sich in einer fiktiven Welt bewegt. Eine Person übernimmt dabei die Rolle der Spielwelt und bestimmt, wie die Welt und die darin enthaltenen Figuren auf die Spielerfigur reagieren. Diese Person wird als Spielleiter:in bezeichnet. Diese Spielwelten besitzen ein eigenes Regelwerk, welches die Interaktion der Charaktere mit der Spielwelt abbildet, über Er-folg und Misserfolg entscheidet hierbei in der Regel der Würfelwurf, der von den Charakterwerten sowie den äußeren Umständen abhängt.
Ob erfahrene:r Rollenspieler:in oder Neuling – hier ist Platz für alle, die in fesselnde Geschichten eintauchen und spannende Momente erleben wollen. Schnapp dir deine Würfel und sei dabei!
Inhalt der Veranstaltung:
Los geht es am Freitagabend mit einem entspannten Ankommen, gefolgt von einer Begrüßung und einem gemeinsamen Essen. Danach lernen wir uns kennen, stellen verschiedene Spielsysteme vor und finden unsere Gruppen. Sobald Charaktere erstellt sind, kann die erste Runde starten – oder du genießt den Abend in geselliger Runde in unserer Taverne.
Am Samstag warten epische Abenteuer auf dich! Nach einem stärkenden Frühstück beginnen die Spielrunden, unterbrochen von gemeinsamen Mahlzeiten und einer kleinen Frischluftpause, um den Kopf freizubekommen. Der Abend hält weitere spannende Sessions bereit, bevor wir den Tag in gemütlicher Atmosphäre ausklingen lassen.
Am Sonntag blicken wir bei einer Abschlussrunde auf unsere Erlebnisse zurück, bevor wir gemein-sam aufräumen und uns auf den Heimweg machen.
https://ejo.de/wp-content/uploads/2025/07/K1600_PXL_20241123_213525875.NIGHT_.jpg12001594Lucas Sökerhttps://ejo.de/wp-content/uploads/2024/11/ejo.pngLucas Söker2025-07-24 21:15:202025-07-24 21:15:20Pen and Paper Wochenende
„Ein Mond für Leonore“ war das Motto der Kinderferienwoche 2025 in Wildeshausen.
Leonore hat sich mit vielen Himbeertörtchen den Magen verdorben und möchte den Mond. Dann wird sie wieder gesund, verspricht sie. Vater König lässt alle Gelehrten des Könighofes kommen, keiner jedoch kann den Mond besorgen. Schließlich kommt der Hofnarr auf die Idee, Leonore zu fragen, die eine einfache Lösung parat hat. 30 Kinder und 15 Teamer*innen gestalten die Geschichte, die zum Ende der Ferienwoche in der Alexanderkirche aufgeführt wurde.
Vom 23.-25. Mai 2025 fand auf dem BDKJ Jugendhof in Vechta der Trainee-Kurs des Kirchenkreises Oldenburger Münsterland statt. Trainee ist ein erlebnis- und praxisorientierter Kurs zum Entdecken und Entwickeln von Leitungsfähigkeiten. Das Wochenende ist ein „Schnupperkurs“ für Jugendliche, die frisch konfirmiert sind, und stellt den Auftakt für die JuLeiCa-Schulung dar.
An diesem Trainee-Wochenende haben 16 motivierte Jugendliche einen Einblick in die Welt der Gruppenleitung bekommen. Begleitet wurde die Gruppe von sechs Teamenden, die ein buntes Programm vorbereitet haben. Offenheit, Neugier und der Wunsch, gemeinsam etwas zu lernen, schufen von Anfang an eine coole Atmosphäre. Durch verschiedene interaktive Workshops, praktische Übungen und Teamaufgaben wurde nicht nur Wissen vermittelt, sondern auch das Miteinander gestärkt. Besonders schön war zu sehen, wie schnell sich ein starkes Gruppengefühl entwickelte – alle wurden mitgenommen, alle konnten sich einbringen. Im Mittelpunkt standen viele spannende Themen rund um die Rolle als Teamer:innen. Was heißt es eigentlich, Verantwortung zu übernehmen? Wie leite ich eine Gruppe gut an – und was sollte ich lieber lassen? In den Einheiten wurde intensiv diskutiert, reflektiert und auch mal herzlich gelacht. Das Highlight war ein Planspiel, in dem die Gruppe eine Krisensituation aufdecken musste und dabei live erlebt hat, wie man in kniffligen Situationen den Überblick behält.
Neben all dem Inhaltlichen gab es auch Raum für Spiritualität: Wir haben gemeinsam Andachten gefeiert, über unseren Glauben gesprochen, viel gesungen und einfach diese besondere Gemeinschaft genossen, die sich in kurzer Zeit aufgebaut hat. Ob bei Gesprächen am Abend, beim Spielen zwischendurch oder bei den gemeinsamen Mahlzeiten – es war spürbar: Aus Einzelnen wird ein Team. Aus Theorie wird echtes Handwerkszeug. Und aus einem Wochenende ein Erlebnis, das bleibt.
Pen and Paper Wochenende
/in Oldenburger Münsterland /von Lucas SökerDie evangelische Jugend Oldenburger Münsterland lädt zu einem Pen and Paper Wochenende ein!
Was ist denn Pen & Paper?
Pen & Paper sind Tischrollenspiele, bei denen eine Gruppe und ein:e Spielleiter:in Abenteuer in Gesprächsform erleben. Pen & Paper Rollenspiele bieten Spieler:innen die Möglichkeit in die Rolle einer fiktiven Figur zu schlüpfen, die sich in einer fiktiven Welt bewegt. Eine Person übernimmt dabei die Rolle der Spielwelt und bestimmt, wie die Welt und die darin enthaltenen Figuren auf die Spielerfigur reagieren. Diese Person wird als Spielleiter:in bezeichnet. Diese Spielwelten besitzen ein eigenes Regelwerk, welches die Interaktion der Charaktere mit der Spielwelt abbildet, über Er-folg und Misserfolg entscheidet hierbei in der Regel der Würfelwurf, der von den Charakterwerten sowie den äußeren Umständen abhängt.
Ob erfahrene:r Rollenspieler:in oder Neuling – hier ist Platz für alle, die in fesselnde Geschichten eintauchen und spannende Momente erleben wollen. Schnapp dir deine Würfel und sei dabei!
Inhalt der Veranstaltung:
Los geht es am Freitagabend mit einem entspannten Ankommen, gefolgt von einer Begrüßung und einem gemeinsamen Essen. Danach lernen wir uns kennen, stellen verschiedene Spielsysteme vor und finden unsere Gruppen. Sobald Charaktere erstellt sind, kann die erste Runde starten – oder du genießt den Abend in geselliger Runde in unserer Taverne.
Am Samstag warten epische Abenteuer auf dich! Nach einem stärkenden Frühstück beginnen die Spielrunden, unterbrochen von gemeinsamen Mahlzeiten und einer kleinen Frischluftpause, um den Kopf freizubekommen. Der Abend hält weitere spannende Sessions bereit, bevor wir den Tag in gemütlicher Atmosphäre ausklingen lassen.
Am Sonntag blicken wir bei einer Abschlussrunde auf unsere Erlebnisse zurück, bevor wir gemein-sam aufräumen und uns auf den Heimweg machen.
Alle weiteren Informationen findet ihr in der Ausschreibung!
Kinderferienwoche 2025
/in Delmenhorst / Oldenburg Land, ejo /von Lucas Söker„Ein Mond für Leonore“ war das Motto der Kinderferienwoche 2025 in Wildeshausen.
Leonore hat sich mit vielen Himbeertörtchen den Magen verdorben und möchte den Mond. Dann wird sie wieder gesund, verspricht sie. Vater König lässt alle Gelehrten des Könighofes kommen, keiner jedoch kann den Mond besorgen. Schließlich kommt der Hofnarr auf die Idee, Leonore zu fragen, die eine einfache Lösung parat hat. 30 Kinder und 15 Teamer*innen gestalten die Geschichte, die zum Ende der Ferienwoche in der Alexanderkirche aufgeführt wurde.
Ein gelungenes Trainee-Wochenende voller Motivation, Neugier und Teamgeist
/in Oldenburger Münsterland /von Lucas SökerVom 23.-25. Mai 2025 fand auf dem BDKJ Jugendhof in Vechta der Trainee-Kurs des Kirchenkreises Oldenburger Münsterland statt. Trainee ist ein erlebnis- und praxisorientierter Kurs zum Entdecken und Entwickeln von Leitungsfähigkeiten. Das Wochenende ist ein „Schnupperkurs“ für Jugendliche, die frisch konfirmiert sind, und stellt den Auftakt für die JuLeiCa-Schulung dar.
An diesem Trainee-Wochenende haben 16 motivierte Jugendliche einen Einblick in die Welt der Gruppenleitung bekommen. Begleitet wurde die Gruppe von sechs Teamenden, die ein buntes Programm vorbereitet haben. Offenheit, Neugier und der Wunsch, gemeinsam etwas zu lernen, schufen von Anfang an eine coole Atmosphäre. Durch verschiedene interaktive Workshops, praktische Übungen und Teamaufgaben wurde nicht nur Wissen vermittelt, sondern auch das Miteinander gestärkt. Besonders schön war zu sehen, wie schnell sich ein starkes Gruppengefühl entwickelte – alle wurden mitgenommen, alle konnten sich einbringen. Im Mittelpunkt standen viele spannende Themen rund um die Rolle als Teamer:innen. Was heißt es eigentlich, Verantwortung zu übernehmen? Wie leite ich eine Gruppe gut an – und was sollte ich lieber lassen? In den Einheiten wurde intensiv diskutiert, reflektiert und auch mal herzlich gelacht. Das Highlight war ein Planspiel, in dem die Gruppe eine Krisensituation aufdecken musste und dabei live erlebt hat, wie man in kniffligen Situationen den Überblick behält.
Neben all dem Inhaltlichen gab es auch Raum für Spiritualität: Wir haben gemeinsam Andachten gefeiert, über unseren Glauben gesprochen, viel gesungen und einfach diese besondere Gemeinschaft genossen, die sich in kurzer Zeit aufgebaut hat. Ob bei Gesprächen am Abend, beim Spielen zwischendurch oder bei den gemeinsamen Mahlzeiten – es war spürbar: Aus Einzelnen wird ein Team. Aus Theorie wird echtes Handwerkszeug. Und aus einem Wochenende ein Erlebnis, das bleibt.