Kinderferienwoche 2025

„Ein Mond für Leonore“ war das Motto der Kinderferienwoche 2025 in Wildeshausen.
Leonore hat sich mit vielen Himbeertörtchen den Magen verdorben und möchte den Mond. Dann wird sie wieder gesund, verspricht sie. Vater König lässt alle Gelehrten des Könighofes kommen, keiner jedoch kann den Mond besorgen. Schließlich kommt der Hofnarr auf die Idee, Leonore zu fragen, die eine einfache Lösung parat hat. 30 Kinder und 15 Teamer*innen gestalten die Geschichte, die zum Ende der Ferienwoche in der Alexanderkirche aufgeführt wurde.

CC-Andacht – „Bist du glücklich?“

Bist du glücklich?

Um diese Frage ging es bei der CC-Jugendandacht am 21. Mai 2025 in der St. Cyprian und Cornelius Kirche in Ganderkesee. Ein Team von ehrenamtlichen Jugendlichen haben den Besucher*innen das Thema Glück etwas näher gebracht und sie zum Nachdenken angeregt.

Eine kleine Andacht mit Musik und Besinnlichkeit bei der sich der Besuch jedes mal aufs Neue lohnt!

Fürchte dich nicht! Sei mutig und stark!

Am Samstag, den 01. März 2025, war es so weit: Menschen waren von nah und fern in der Jugendkirche St. Paulus zusammengekommen, um gemeinsam mit Fabienne und Sören zu feiern. Denn an diesem Tag wurde Fabienne Dinort zur Diakonin und Sören Koselitz zum Diakon eingesegnet.

Ehrenamtliche, die gemeinsam mit den beiden schon unterschiedliche Aktionen durchgeführt haben, hatten den Gottesdienst gemeinsam mit Ralf Pahling aus dem Kreisjugenddienst und Lisa Bock, Kreisjugendpfarrerin, geplant. Die Einsegnung wurde von Oberkirchenrätin Gudrun Mawick, begleitet durch jeweils drei persönlich gewählte Assistent*innen, durchgeführt.

Während des Gottesdienstes gab es mit einem Wechsel zwischen der von Joe Kretzschmar-Strömer und Martin Kütemeyer zusammengetrommelten Band und dem Chor Capella St. Lamberti musikalische Vielfalt zu bestaunen. In einer Kreaktiv-Aktion gab es zudem die Möglichkeit für alle, Fabienne und Sören auf Leinwänden mit ihren Einsegnungs-Versen, persönliche Wünsche mitzugeben.

Nach der Übergabe persönlicher Geschenke der Kolleg*innen sowie einem kleinen Grußwort von Landesjugendpfarrerin Anne Schrader, waren alle herzlich zum Empfang mit Kaffee und Kuchen eingeladen. In aller Ruhe konnte so der schöne und besondere Nachmittag ausklingen.