Die Mitarbeitenden des Kreisjugenddienstes setzen sich für Partizipation und Mitbestimmung von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen ein.
Sie gestalten ihre Arbeit gemeinsam mit den Selbstvertretungsgremien der Kinder, Jugendlichen und jungen Erwachsenen, den Ehrenamtlichen, den Kirchengemeinden und dem Kirchenkreis. Sie nehmen die theologische Beratung des/der Kreisjugendpfarrers*in in Anspruch.
Sie erstellen im Gespräch mit haupt- und ehrenamtlichen Vertreter*innen des Kirchenkreises ein an den Bedürfnissen von Kindern, Jugendlichen, jungen Erwachsenen und den im Kreisjugenddienst versammelten Fähigkeiten und Kompetenzen orientiertes Angebotsportfolio. Dieses beinhaltet die Bildungs- und Beratungsangebote für ehrenamtliche Mitarbeiter*innen, Kirchengemeinden, Kirchenkreis und auf gesamtkirchlicher Ebene.


