Im Rahmen der 30. Vollversammlung der Evangelischen Jugend Oldenburg haben sich die Delegierten und beratenden Mitglieder intensiv mit Leitlinien zum Leitsatz „ejo – wir ticken nachhaltig“ auseinandergesetzt. Vorgelegt hatte der Arbeitskreis Nachhaltigkeit ein Papier mit 10 Leitlinien für die zukünftige Arbeit in der Gemeindejugend der Ev.-Luth. Kirche in Oldenburg.
Bezugnehmend auf den Leitsatz heißt es: Daher ist es für uns selbstverständlich, dass wir ressourcenschonend, ökologisch und fair handeln. Für unsere Arbeit mit Kindern und Jugendlichen bedeutet das konkret, dass wir …
- … Lebensmittel passgenau kalkulieren und einkaufen, um das Wegwerfen von Nahrung zu minimieren.
- … faire und ökologische Lebensmittel, Textilien und Verbrauchsmaterialien verwenden.
- … beim Einkauf lokale Geschäfte mit Produkten der Region und der jeweiligen Saison bevorzugen.
- … in jedem Fall fair gehandelten Kaffee und Tee einkaufen.
- … faire Säfte, Biosäfte oder Säfte von regionale Anbietern kaufen.
- … auf Mineralwasser in Flaschen verzichten und lieber Leitungswasser trinken und ggf. aufsprudeln.
- … auf Fleischkonsum bei unseren Veranstaltungen verzichten.
- … so wenig Plastikmüll wie möglich verursachen und Glas- und Mehrwegverpackungenbevorzugen.
- … wo es möglich ist zu Präsenztreffen mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder Fahrgemeinschaften anreisen. Alternativ werden Videokonferenzen als ressourcenschonende Option sinnvoll genutzt
- … die Themen „Konsum und Bewahrung der Schöpfung“ im Rahmen unserer Arbeit immer wieder behandeln.
Mit Beschluss der Vollversammlung gelten die Leitsätze künftig für alle Veranstaltungen der Evangelischen Jugend Oldenburg – in Kirchengemeinden, Kirchenkreisen und auf landeskirchlicher Ebene.